Ningbo Sentu Art And Craft Co., Ltd. ist ein professioneller Notebook-Hersteller, der verschiedene Individualisierungsmöglichkeiten für Notebook-Hüllen bietet. Von der Materialauswahl über den Druck bis hin zur Verpackung bieten wir einen Service aus einer Hand, der Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Bitte besuchen Sie unsere Website unterhttps://www.nbprinting.comum mehr zu erfahren und kontaktieren Sie uns unterwihead03@gmail.comfür alle Anfragen.
1. Kuo, P.-H. & Teng, C.-C. (2016). Zusammenhänge zwischen Notebook-Nutzung und akademischen Leistungen: Eine Studie über College-Studenten in Taiwan. Sozialverhalten und Persönlichkeit, 44(7), 1141-1148.
2. Herrmann, K., Rauh, H., Jonquet, C. & Hrustic, I. (2020). Kognitive Belastung und Effizienz des Notizenmachens auf Papier und mit digitalen Geräten. Journal of Educational Computing Research, 58(4), 1046-1066.
3. Mueller, P. A. & Oppenheimer, D. M. (2014). Der Stift ist mächtiger als die Tastatur: Vorteile des handschriftlichen Notizenmachens gegenüber dem Laptop. Psychological Science, 25(6), 1159-1168.
4. Toppino, T. C. & Gerbier, E. (2014). Über die Praxis: Wiederholung, Abstand und Abstraktion. Psychologie des Lernens und der Motivation, 61, 247-279.
5. Lin, L.-Y., Wang, L.-L. & Yu, C. (2013). Die Auswirkungen des Notizentrainings auf das Leseverständnis von Grundschülern. Journal of Educational Research, 106(2), 85-95.
6. Sonny, L. A., Brown, D. und Benedict, A. (2019). Verwendung von von Schülern erstellten interaktiven Notizbuchseiten als Werkzeug für das naturwissenschaftliche Lernen. Journal of Science Education and Technology, 28(5), 417-429.
7. Blanch-Hartigan, D. (2011). Medizinische Notizbücher: Ein Werkzeug zur Reflexion in der medizinischen Ausbildung. Journal of Medical Education and Curricular Development, 3, 27-34.
8. Pashler, H. & Rohrer, D. (2013). Lernstile: Konzepte und Beweise. Psychologische Wissenschaft im öffentlichen Interesse, 14(3), 105-119.
9. Mueller, P. A. & Oppenheimer, D. M. (2014). Wie stark beeinflussen Laptops das Lernen von Schülern? Journal of Educational Psychology, 106(1), 154-165.
10. Van der Meijden, H., Fisser, P. & Den Brok, P. (2014). Wirksamkeit des selbstregulierten Lernens in einer hybriden Umgebung aus Papier und digitalen Mathematik-Arbeitsbüchern. Journal of Computer Assisted Learning, 30(4), 338-350.
-
-